„Mathematik ist das Alphabet, mit dessen Hilfe Gott das Universum beschrieben hat.“
Die Beforschung naturwissenschaftlicher Kreativität ist ein zentrales Anliegen des Fachdidaktikzentrums der Naturwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Seit 2010 arbeiten Fachdidaktiker*innen aus den Fächern Chemie, Physik und Biologie an folgenden Themen bzw. Forschungsfragen:

Diagnoseinstrument zur Erhebung der kreativen Problemlösefähigkeit
Zur Erhebung der kreativen Problemlösefähigkeit von Jugendlichen bei naturwissenschaftlichen Aufgaben wurde der DPAS-TEST (Divergent Problemsolving Ability in Science-Test) entwickelt und evaluiert.
- Der DPAS-Test ist ein valides Instrument sowohl für Quer- als auch Längsschnittstudien.
- Der DPAS-Test beinhaltet Items mit allgemeinen naturwissenschaftlichen Fragestellungen sowie experimentellen Problemstellungen.

Interventionsstudien zu flex-based Learning
Im Rahmen von Interventionsstudien wird die Wirksamkeit von flex-based Learning auf die Entwicklung kreativer Problemlösefähigkeit untersucht. Über 3.000 Jugendliche nahmen bisher an diesen empirischen Untersuchungen teil.
- Durch flex-based Learning nimmt die kreative Problemlösefähigkeit der Jugendlichen statistisch signifikant zu.
Ergebnis » - Vor allem Mädchen profitieren überdurchschnittlich von flex-based Learning.
Ergebnis »

Beforschung der Lehrgänge
Seit 2018 werden an der Pädagogischen Hochschule OÖ Lehrgänge abgehalten, um Lehrkräften die Methoden und Techniken von flex-based Learning näher zu bringen. Beforscht wird die Akzeptanz divergenter Unterrichtsführung sowie der Kompetenzerwerb der teilnehmenden Lehrkräfte.
- 95% der Lehrkräfte geben an, dass durch den Lehrgang ihre Methodenkompetenz zur Förderung der kreativen Problemlösefähigkeit deutlich zunahm.
- 87 % der zertifizierten Lehrkräfte setzten die flex-based Learning-Techniken nachhaltig in ihren Klassen ein.
Publikationen
Fostering Scientific Creativity in the Classroom: The Concept of Flex-Based Learning
Haim & Aschauer, 2022: International Journal of Learning, Teaching and Educational Research
Vol. 21, No. 3, pp. 196-230. https://doi.org/10.26803/ijlter.21.3.11
A Contribution to Scientific Creativity: A Validation Study Measuring Divergent Problem Solving Ability
Aschauer, Haim & Weber (2021): Creativity Research Journal. https://doi.org/10.1080/10400419.2021.1968656
Diagnose divergenter Denkstrategien bei naturwissenschaftlichen Problemstellungen
Haim, Aschauer & Weber (2020). Diagnose divergenter Denkstrategien bei naturwissenschaftlichen Problemstellungen. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 381). Universität Duisburg-Essen
Effektive Lehrerfortbildung zur Vermittlung von flex-based learning
Oyrer, Haim & Aschauer (2020). Effektive Lehrerfortbildung zur Vermittlung von flex-based learning. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 605). Universität Duisburg-Essen
Kreatives Lösungsorientiertes Experimentieren – KLEx
Haim, Kurt (2013). Kreatives Lösungsorientiertes Experimentieren – KLEx In: Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 4, 62, 34 – 37
KLEx – Eine Experimentiertechnik zur Förderung kreativer Problemlösekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht
Haim & Weber (2014). KLEx – Eine Experimentiertechnik zur Förderung kreativer Problemlösekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht In: Last oder Lust? Forschung und Lehrer/innenbildung Hrsg. E .Feyerer, K. Hirschenhauser u. K. Soukup-Altrichter, Münster, Waxmann