Über uns
Wir sind als Fachdidaktiker bzw. Fachdidaktikerinnen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik oder Physik der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich tätig.
Um die Initiative „School of Creative Solutions“ national wie international voranzutreiben, haben wir den Förderverein „School of Creative Solutions“ gegründet. Dieser gemeinnützige Verein bezweckt die Verbreitung und Förderung des Schulprogramms „School of Creative Solutions“ (S.C.S.) sowie den Aufbau eines globalen Netzwerkes von S.C.S.-Schulen.
Das Team

Kurt Haim
Gründer der ScS/Leitung
Fachdidaktik Chemie

Wolfgang Aschauer
Forschung
Fachdidaktik Physik

Christian Kloimböck
flex-based Learning
Physik / Informatik

Ines Mader
flex-based Learning
Chemie

Isabella Müller
flex-based Learning
Chemie

Joachim Strasser
flex-based Learning
Chemie

Bogdan Pammer
flex-based Learning
Physik / Mathematik

Sandra Mayrhofer
flex-based Learning
Biologie

Nina Engelhardt
flex-based Learning
Biologie/Mathematik

Helene Schusterbauer
flex-based Learning
Chemie

Angela Hummer
Innovatives Problemlösen
Physik
Freie Mitarbeiter*innen

Claudia Taurer-Zeiner
flex-based Learning
Primarstufe / Sachunterricht

Edith Haim
Assistenz
Lektorat
Unsere Arbeit konzentriert sich auf folgende Aufgaben:
- Finanzielle Unterstützung von inländischen wie ausländischen Schulen, die das Schulprogramm „School of Creative Solutions“ implementieren oder weiterführen.
- Bewerbung des Schulprogramms „School of Creative Solutions“ auf nationaler wie internationaler Ebene (z.B.: Homepage, Youtube-Video, etc.).
- Erstellung, Bereitstellung und Verbreitung von Infomaterialien (Broschüren, Rollups, Filme, Plakate, Videos, Audio-Materialien, etc.) für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie interessierte Personen.
- Erstellung, Bereitstellung und Verbreitung von Materialien und Kursen zur Umsetzung des Schulprogramms „School of Creative Solutions“ sowie zur Förderung der kreativen Problemlösekompetenz (Bücher, Arbeitsblätter, e-Tutorials, Videos, Experimentiermaterialien, etc.)
- Auf- und Ausbau von Plattformen für den Austausch, Vernetzung sowie Kooperationen von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.
- Unterstützung (materiell wie ideell) von Kooperationsmöglichkeiten zwischen inländischen und ausländischen Schulen (z.B. Finanzierung eines Lehrer*innenaustausches).
- Abhaltung und Finanzierung von Tagungen, Symposien, Seminaren, Fortbildungen, Lehrgängen, Schulungen, Veranstaltungen, Workshops, etc. zu den Inhalten des Schulprogramms „School of Creative Solutions“.
- Unterstützung von Forschungsprojekten und empirischen Studien sowie Finanzierung von wissenschaftlichen Publikationen.
- Initiierung und Finanzierung des Aufbaus und Erhalt von nationalen wie internationalen Zentren als regionale Anlaufstelle für Eltern, SchülerInnen und Lehrkräften sowie als Instrument zur Umsetzung der Vereinsziele.
Kontakt
Förderverein der „School of Creative Solutions“
Obmann: PH-Prof. Dr. Kurt Haim
Sitz: Hunderterweg 7E / 4600 Wels / Österreich
ZVR-Zahl: 1019299019
E-Mail: office@school-creative-solutions.at