![]() |
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen, Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus“ (Buddha) |
Die Beforschung naturwissenschaftlicher Kreativität ist ein zentrales Anliegen des Fachdidaktikzentrums der Naturwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.
Seit 2010 arbeiten Fachdidaktiker/innen aus den Fächern Chemie, Physik und Biologie an folgenden Themen bzw. Forschungsfragen:
- Entwicklung eines Diagnoseinstruments zur Erhebung divergenter Denkleistung bei naturwissenschaftlichen Problemstellungen.
Mittels DPAS-TEST (Divergent Problemsolving Ability in Science-Test) können seit 2020 valide Aussagen über die naturwissenschaftliche Kreativität von Jugendlichen getroffen werden.
- Wirksamkeit von flex-based learning auf die Entwicklung kreativer Problemlösefähigkeit bei Jugendlichen.
Durchgeführte Testungen an über 2.000 Jugendlichen, die mit Techniken aus flex-based learning unterrichtet wurden, ergaben statisch signifikante Verbesserung der kreativen Problemlösekompetenz. Vor allem bei Mädchen war der Effekt am eindrucksvollsten.
- Beforschung des flex-Lehrgangs
Der Lehrgang wird seit 2018 an der PH OÖ abgehalten, um Lehrkräften die Methoden und Techniken von flex-based learning näher zu bringen. Beforscht wird die Akzeptanz divergenter Unterrichtsführung sowie der Kompetenzerwerb der teilnehmenden Lehrkräfte
Publikationen
Haim, Aschauer & Weber (2020). Diagnose divergenter Denkstrategien bei naturwiss. Problemstellungen. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 381). Universität Duisburg-Essen zur Publikation |
|
Oyrer, Haim & Aschauer (2020). Effektive Lehrerfortbildung zur Vermittlung von flex-based learning. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 605). Universität Duisburg-Essen zur Publikation |
|
Haim, Kurt (2013). Kreatives Lösungsorientiertes Experimentieren – KLEx In: Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 4, 62, 34 – 37 zur Publikation |
|
Haim & Weber (2014). KLEx – Eine Experimentiertechnik zur Förderung kreativer Problemlösekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht In: Last oder Lust? Forschung und Lehrer/innenbildung Hrsg. E .Feyerer, K. Hirschenhauser u. K. Soukup-Altrichter, Münster, Waxmann zur Publikation |